Therapie
Physiotherapie
Sehr viele Menschen machen aus unterschiedlichen Gründen im Laufe der Zeit Bekanntschaft mit der Physiotherapie, sei es auf Grund von akuten Ereignissen oder anhaltender chronischer Beschwerden.
In meiner Praxis bin ich ausschließlich als Heilpraktikerin für Physiotherapie tätig, das heißt, für meine Behandlungen brauchen Sie kein Rezept vom Arzt. Es kann im Zweifelsfall aber die Konsultation eines Facharztes notwendig werden. Ebenso möglich ist die Behandlung aufgrund eines ärztlichen Privatrezeptes.
Nach eingehender Befunderhebung wähle ich die für Sie passende Form der therapeutischen Unterstützung.
Dies können CranioSacrale Behandlungen sein, aber auch Massagen oder körperorientierte Bewegungsübungen
CranioSacrale Therapie
hat sich aus der Osteopathie heraus zu einer eigenständigen Therapieform entwickelt und ist eine äußerst sanfte, ruhige und respektvolle Art der therapeutischen Begleitung und basiert auf der achtsamen Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, der sich am ganzen Körper zeigt.
Was geschieht bei einer CranioSacralen Therapie?
- durch die eingestimmte Präsenz des Therapeuten geschieht eine Harmonisierung und Entspannung des Körpers
- es kommt zu einer besseren Durchblutung der verschiedenen Gewebe und Gewebeschichten und zu einer Stärkung des Immunsystems
- sowohl körperliche als auch emotionale Blockaden dürfen sich lösen, es kommt zu einer tiefen inneren Klärung
- Ziel der Arbeit ist es, ein stimmiges Zusammenspiel aller Anteile im gesamten Organismus zu fördern, um damit Impulse zur Selbstregulation und Heilung zu setzen
Wann wird CranioSacrale Therapie angewandt?
- zur Schmerzbewältigung bei Muskel-, Gelenk- und Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall
- bei Kopfschmerzen, Migräne
- nach einem Schleudertrauma
- zur Linderung der Folgen von Unfällen und Operationen
- als Unterstützung der Rehabilitationsphase nach Unfällen oder schweren Erkrankungen
- zur Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden, CMD
- bei Tinnitus
- bei Erschöpfung, chron. Müdigkeit (bis hin zum "Burn-out")
- als Begleitung bei stressbedingten und emotionalen Spannungen, Traumatisierung
In der Schwangerschaft ist CranioSacrale Therapie hervorragend geeignet, Beschwerden, wie z. B. Rücken- oder ISG Schmerzen, zu behandeln.Für Neugeborene und Säuglinge ist es eine wunderschöne Möglichkeit, die Geburt zu integrieren (auch bei Frühgeburt oder Kaiserschnitt).
Je nach Anlass steht die Gesundheitsvorsorge oder der therapeutische Zweck im Vordergrund. CranioSacrale Therapie hilft Menschen jeden Alters, vom Säugling bis zum älteren Menschen. CranioSacrale Therapie unterstützt die Neuorientierung in schwierigen Lebensphasen, sie schenkt Zentrierung und innere Ruhe. CranioSacrale Therapie ist in vielen Fällen eine Ergänzung zur ärztlichen Behandlung, sie ersetzt die schulmedizinische Abklärung und Behandlung jedoch nicht.
Weil Lebenssituationen sehr individuell sind, kann diese Aufzählung nicht vollständig sein, deshalb kontaktieren Sie mich gerne bei weiteren Fragen.